Trockeneis

Eisstrahlen
effizient und schonend
Frisches Trockeneis
Was ist Trockeneis?

Nichts anderes als festes Kohlenstoffdioxid (CO2). Es weist die Eigenschaft auf, dass es kein Wasser enthält und seine Temperatur konstant bei minus 78,5°C liegt.

Wie entsteht Trockeneis?

Kohlenstoffdioxid wird in den Zylinderraum eines Verdichters eingedüst. In der Folge wird der entstehende CO2-Schnee über eine hydraulische Presse zu Trockeneis gepresst.

CO2 und die Umwelt?

Trockeneis ist umweltneutral. CO2 hat seinen Ursprung in natürlichen und künstlichen Quellen.

Kohlenstoffdioxid ist ein Bestandteil der vulkanischen Gase. Bei der Zellatmung der Tiere und Menschen werden die Kohlenhydrate durch Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser verbrannt. Beim Einatmen nehmen wir 0,04% CO2 auf und atmen 4,04% aus. Aber auch bei der alkoholischen Gärung sowie der Zersetzung und dem Faulen organischer Substanzen wird Kohlenstoffdioxid gebildet.

Bei der Verbrennung von Holz, Kohle und Erdöl beziehungsweise Erdölprodukten und Erdgas entsteht Kohlenstoffdioxid. Vom Menschen verursachte Quellen für Kohlenstoffdioxid sind somit der Kraftverkehr, die Heizungen der privaten Haushalte, Industrien, die mit Kohle, Öl oder Gas betrieben werden.

Das aus natürlichen oder vom Menschen verursachten Quellen entstehende Kohlenstoffdioxid löst sich im Meerwasser, in Seen, Flüssen und im Regenwasser oder wird von grünen Pflanzen aufgenommen. Die Pflanzen bauen aus Kohlenstoffdioxid und Wasser energiereiche Stoffe auf und geben dabei Sauerstoff ab. Es ergibt sich ein Kreislauf des Kohlenstoffdioxids in der Natur. Somit wird Trockeneis aus einem Abfall- und Nebenprodukt gewonnen, das einfach nur genutzt wird.

Wo kann das Trockeneisstrahlen eingesetzt werden?

Die Bereiche sind vielfältig. Zu nennen wären hier z. B: Industrie / Lebensmittelindustrie, Werkstätten, Schifffahrt, Öffentlicher Bereich / Nahverkehr / Einrichtungen, Kraftfahrzeuge, privater Bereich, Produktion, Sportstätten.

Wo liegen die Vorteile des Trockeneisstrahlens?

Es ist schonend, da es ein sehr weiches Strahlmittel ist, was in seiner Härte in dem Bereich von Gips anzusehen ist. Das Trockeneisstrahlen ist ein äußerst schonendes Reinigungsverfahren, bei dem die zu reinigenden Oberflächen nicht beschädigt werden.

Im industriellen Bereich sind die Produktionsausfallzeiten gering und somit ist es ein wirtschaftliches günstiges Verfahren.

Trockeneis ist nicht giftig, elektrisch nicht leitend und nicht brennbar.

Es fallen keine Rückstände durch das „Strahlmittel“ an.


Was ist Trockeneis?
  
Nichts anderes als festes Kohlenstoffdioxid (CO2). Es weist die Eigenschaft auf, dass es kein Wasser enthält und seine Temperatur konstant bei 78,5°C liegt.

Wie entsteht Trockeneis?

Kohlenstoffdioxid wird in den Zylinderraum eines Verdichters eingedüst. In der Folge wird der entstehende CO2-Schnee über eine hydraulische Presse zu Trockeneis gepresst.
 
CO2 und die Umwelt?

Trockeneis ist umweltneutral. CO2 hat seinen Ursprung in natürlichen und künst-lichen Quellen.

Kohlenstoffdioxid ist ein Bestandteil der vulkanischen Gase. Bei der Zellatmung der Tiere und Menschen werden die Kohlen-hydrate durch Sauerstoff zu Kohlenstoff-dioxid und Wasser verbrannt. Beim Ein-atmen nehmen wir 0,04% CO2 auf und atmen 4,04% aus. Aber auch bei der alkoholischen Gärung sowie der Zerset-zung und dem Faulen organischer Sub-stanzen wird Kohlenstoffdioxid gebildet.

Bei der Verbrennung von Holz, Kohle und Erdöl beziehungsweise Erdölprodukten und Erdgas entsteht Kohlenstoffdioxid. Vom Menschen verursachte Quellen für Kohlen-stoffdioxid sind somit der Kraftverkehr, die Heizungen der privaten Haushalte, Indus-trien, die mit Kohle, Öl oder Gas betrieben werden.

Das aus natürlichen oder vom Menschen verursachten Quellen entstehende Kohlen-stoffdioxid löst sich im Meerwasser, in Se-en, Flüssen und im Regenwasser oder wird von grünen Pflanzen aufgenommen. Die Pflanzen bauen aus Kohlenstoffdioxid und Wasser energiereiche Stoffe auf und ge-ben dabei Sauerstoff ab. Es ergibt sich ein Kreislauf des Kohlenstoffdioxids in der Natur. Somit wird Trockeneis aus einem Abfall- und Nebenprodukt gewonnen, das einfach nur genutzt wird.
 
Wo kann das Trockeneisstrahlen eingesetzt werden?
 
Die Bereiche sind vielfältig. Zu nennen wären hier z. B: Industrie / Lebensmittel-industrie, Werkstätten, Schifffahrt, Öffent-licher Bereich / Nahverkehr / Einrichtung-en, Kraftfahrzeuge, privater Bereich, Produktion, Sportstätten.

Wo liegen die Vorteile des Trockeneisstrahlens?

Es ist schonend, da es ein sehr weiches Strahlmittel ist, was in seiner Härte in dem Bereich von Gips anzusehen ist. Das Trockeneisstrahlen ist ein äußerst scho-nendes Reinigungsverfahren, bei dem die zu reinigenden Oberflächen nicht beschä-digt werden.

Im industriellen Bereich sind die Produk-tionsausfallzeiten gering und somit ist es ein wirtschaftliches günstiges Verfahren.

Trockeneis ist nicht giftig, elektrisch nicht leitend und nicht brennbar.

Es fallen keine Rückstände durch das „Strahlmittel“ an.
Wie funktioniert die Trockeneis-Technik?

Trockeneis-Pellets, werden in einen Trichter gefüllt und mit Hilfe von Druckluft auf Überschallgeschwindig-keit beschleunigt.
 
1.    Mittels Pistole und Düse werden die Pellets mit einer Überschall-Geschwindigkeit von
       bis zu 300 Meter/Sekunde ausgestoßen.
 
2.    Die auftreffenden Pellets erzeugen einen punktgerichteten, direkten thermalen
       Schock. Die maximale Abkühlung beträgt in einem Millimeter Tiefe 2° Celsius.

3.    Die Schmutzschicht des Objektes zieht sich zusammen und versprödet. Mit Hilfe
       kinetischer Energie der nachfolgenden Pellets wird der Schmutz entfernt.

4.    Direkt nach Auftreffen der Pellets sublimieren diese zu CO2-Gas.

Wie funktioniert die Trockeneis-Technik?

Trockeneis-Pellets, werden in einen Trich-ter gefüllt und mit Hilfe von Druckluft auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt.

1. Mittels Pistole und Düse werden die Pellets mit einer Überschall-Geschwindig-keit von bis zu 300 Meter/Sekunde ausge-stoßen.
  
2. Die auftreffenden Pellets erzeugen einen punktgerichteten, direkten thermalen Schock. Die maximale Abkühlung beträgt in einem Millimeter Tiefe 2° Celsius.

3. Die Schmutzschicht des Objektes zieht sich zusammen und versprödet. Mit Hilfe kinetischer Energie der nachfolgenden Pellets wird der Schmutz entfernt.

4. Direkt nach Auftreffen der Pellets sublimieren diese zu CO2-Gas.

Share by: